HALLE 4
2514 Traiskirchen-Möllersdorf, Mühlgasse 12 / Walther-v.d.-Vogelweidestraße
Die frühere Gießerei war für moderne Nutzungen nicht mehr geeignet, aber als eines der ältesten Gebäude der alten Werksanlage ist sie wichtig für das Milieu des Standortes. Die Adaptierung sollte daher den historischen Charakter bewahren und gleichzeitig den Bestand zukunftssicher machen.
Die Lösung war ebenso radikal wie einfühlsam: Die vorherige Zweiteilung der Halle durch eine Mittelmauer, auf der die zarte historische Tragkonstruktion des Daches ruhte, wurde durch den Abbruch dieser Mauer beseitigt und die schöne Dachkonstruktion durch eine raffinierte statische Lösung stützenfrei abgefangen und sichtbar gemacht. Die alten Industriefenster wurden aufwendig repariert und durch eine innere zweite „Schicht“ mit schlanken Profilen energetisch optimiert, ohne das historische Bild zu stören. Im Raumraster der Fenster wurden mit einer stählernen Rahmenkonstruktion „Kojen“ eingebaut, die in ihren Maßen und in ihrer Ausstattung modernen Anforderungen entsprechen und durch vorgefertigte Trennwandsysteme flexibel und modular zu Büro- oder Dienstleistungsräumen ausgebaut werden können.
Kern der technischen Lösung ist die ökologische und zukunftssichere Haustechnik: Eine mit Erdsonden und Wärmepumpen betriebene Fußbodenheizung sichert die zonenweise steuerbare Basistemperierung der Halle für Heizung und Kühlung, ein zweiter vorinstallierter Kreislauf auf der Decke der „Kojen“ lässt sich für zusätzlichen Komfortbedarf leicht aktivieren. PVT-Elemente zur Strom- und Wärmegewinnung auf dem Dach sorgen für weitgehend autarke Energieversorgung.
Die definitive Nutzung der Halle ist derzeit noch nicht festgelegt, weil sie flexibel an den künftigen Bedarf angepasst werden kann. Realistisch ist eine Nutzung als kooperatives Büro für kleinere Gewerbeunternehmen oder Dienstleister, die den großen freigehaltenen Zwischenbereich der Halle für gemeinschaftlich nutzbare Einrichtungen wie Besprechungsraum, Bar oder Präsentation nutzen können.
Derzeit wird die Halle als Garage für Oldtimer und als Ausstellungsraum genutzt. Im Zug der weiteren Entwicklung von WERK MÖLLERSDORF wird sie eine zentrale Rolle für die Angebotsvielfalt des Projektes bilden.
LAGE
KALLINGER PROJEKTE
Breite Gasse 4/5
1070 Wien
Tel. +43 1 361 98 50-0
Fax. +43 1 361 98 50-0
e-mail: office@kallingerprojekte.at